Kompanie

Kompanie
Kompanie:
Zu mlat. companio »Brotgenosse« (vgl. Kumpan) gehört als Kollektivbildung mlat. compagn‹i›a »Brotgenossenschaft, Kameradschaft, Gesellschaft«, das auf zwei verschiedenen Wegen in das Deutsche gelangte.
Einmal im 14. Jh. über it. compagnia als Fachwort der Kaufmannssprache im Sinne von »Handelsgesellschaft« (meist in der Form »Compagnie«), als solches heute veraltet, aber noch in den Abkürzungen »Co.« und »Cie.« (hinter Firmennamen) gebräuchlich. Zum anderen erreicht uns das Wort um 1600 über frz. compagnie »Gesellschaft« als militärisches Fachwort zur Bezeichnung der Grundgliederungseinheit.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kompanie 1 — is one of the UK s leading reenactment societies, and as such is one of Britain s premier re enactment groups.Founded in 1997, it was originally formed to re enact 1 Kompanie, SS Panzer Grenadier Regiment 25, 12th SS Panzer Division,the society… …   Wikipedia

  • Kompanie — (von mittellat. compagn(i)a war seit dem 14. Jahrhundert im Deutschen geläufig, ursprünglich für Brotgenossenschaft.) steht für: Kompanie (Unternehmen), Handelsgesellschaft Ostindienkompanie Kompanie (Militär), militärische Einheit Strafkompanie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompanīe — (franz. compagnie), Gesellschaft, Genossenschaft; insbes. Bezeichnung für Handelsgesellschaft, die in Firmen häufig gebraucht wird (X. u. Komp.). – Militärisch ist K. die kleinste taktische und Verwaltungsabteilung der Fußtruppen, der Eskadron… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kompanie — (frz. compagnie), Gesellschaft, Handelsgesellschaft (s.d. sowie auch Ostindische Kompanien); eine Abteilung Fuß oder Traintruppen von 100 250 Mann mit einem Hauptmann (Kompaniechef) an der Spitze und 2 4 Leutnauts; eingeteilt in drei Züge.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kompanie — Sf erw. fach. (12. Jh., Bedeutung 16. Jh.), mhd. kumpanie Gesellschaft Entlehnung. Ist entlehnt aus afrz. compagnie (Kompagnon). Im 16. Jh. im Anschluß an die französische Bedeutungsentwicklung die heutige, militärische Bedeutung.    Ebenso nndl …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kompanie — Co.; Kompagnie; Compagnie; Handelsgesellschaft; Heeresverband; Bataillon; Regiment; Truppenteil; Garnison; Truppeneinheit * * * Kom|pa|nie [kɔmpa ni:], die; , Kompanien [kɔmpa ni:ən]: untere, 1 …   Universal-Lexikon

  • Kompanie — 1. Mannschaft, Truppeneinheit; (Militär): Staffel; (bes. Militär): Einheit. 2. Handelsgesellschaft; (Geschichte): Handelskompanie. * * * Kompanie,die:⇨Truppeneinheit Kompanie 1.Truppeneinheit,Truppenteil,Truppe,Garnison,Bataillon,Regiment,Formatio… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kompanie — 1Kom|pa|nie die; , ...ien <aus it. compagnia »Gesellschaft«, dies über das Vulgärlat. zu ↑kon... u. lat. panis »Brot«, eigtl. »Brotgemeinschaft«> (veraltet) Handelsgesellschaft; Abk.: Co., Cie. Kompanie 2 2Kom|pa|nie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kompanie — die Kompanie, n (Aufbaustufe) militärische Einheit, die aus 100 bis 250 Soldaten besteht Beispiel: Die Kompanie drang bis zu den feindlichen Stellungen vor …   Extremes Deutsch

  • Kompanie-Rupĭe — Kompanie Rupĭe, s. Rupie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”